
Wenn Sie unsere Website besuchen & unsere Produkte benutzen oder herunterladen, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu

Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für unser Unternehmen interessieren. Der Datenschutz hat für die Verwaltung der MYditation eine besonders hohe Priorität. Die Nutzung der Internetseiten der MYditation ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich; Wenn eine betroffene Person jedoch spezielle Unternehmensdienste über unsere Website nutzen möchte, kann die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist und keine gesetzliche Grundlage für eine solche Verarbeitung besteht, holen wir in der Regel die Zustimmung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, muss stets der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) und dem landesspezifischen Datenschutz entsprechen für die MYditation geltende Vorschriften. Mit dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erfassten, verwendeten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Darüber hinaus werden die betroffenen Personen durch diese Datenschutzerklärung über die Rechte informiert, auf die sie Anspruch haben.
Als Verantwortlicher hat der MYditation zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um den umfassendsten Schutz der über diese Website verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Internetbasierte Datenübertragungen können jedoch grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht garantiert werden kann. Aus diesem Grund kann jede betroffene Person uns personenbezogene Daten auf alternative Weise übermitteln, z. mit dem Telefon.
1. Definitionen
Die Datenschutzerklärung der MYditation basiert auf den Bestimmungen, die der europäische Gesetzgeber für die Annahme der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet hat. Unsere Datenschutzerklärung sollte für die Öffentlichkeit sowie für unsere Kunden und Geschäftspartner lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir zuerst die verwendete Terminologie erläutern.
In dieser Datenschutzerklärung verwenden wir unter anderem folgende Begriffe:
a) Persönliche Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen („betroffene Person“). Eine identifizierbare natürliche Person ist eine Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Bezugnahme auf eine Kennung wie einen Namen, eine Identifikationsnummer, Standortdaten, eine Online-Kennung oder auf einen oder mehrere Faktoren, die für die physischen, physiologischen, genetische, geistige, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität dieser natürlichen Person.
b) betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung verantwortlichen Verantwortlichen verarbeitet werden.
c) Verarbeitung
Die Verarbeitung umfasst alle Vorgänge oder eine Reihe von Vorgängen, die an personenbezogenen Daten oder an personenbezogenen Daten vorgenommen werden, unabhängig davon, ob sie automatisiert sind oder nicht, beispielsweise Erhebung, Aufzeichnung, Organisation, Strukturierung, Speicherung, Anpassung oder Änderung, Abruf, Abfrage, Verwendung. Offenlegung durch Weitergabe, Verbreitung oder anderweitige Bereitstellung, Ausrichtung oder Kombination, Einschränkung, Löschung oder Zerstörung.
d) Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Kennzeichnung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, deren Verarbeitung in der Zukunft zu beschränken.
e) Profilierung
Unter Profiling versteht man jede Form der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die aus der Verwendung personenbezogener Daten zur Bewertung bestimmter persönlicher Aspekte einer natürlichen Person besteht, insbesondere zur Analyse oder Vorhersage von Aspekten der Arbeitsleistung dieser natürlichen Person, der wirtschaftlichen Situation, der Gesundheit und der persönlichen Vorlieben , Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Standort oder Bewegungen.
f) Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne die Verwendung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer bestimmten betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen getrennt aufbewahrt werden und technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherstellung dieser Informationen unterliegen dass die personenbezogenen Daten keiner identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugeordnet werden.
g) Controller oder Controller, der für die Verarbeitung verantwortlich ist
Für die Verarbeitung Verantwortlicher oder Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Agentur oder sonstige Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten bestimmt. Wenn die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Recht der Union oder der Mitgliedstaaten festgelegt werden, können der für die Verarbeitung Verantwortliche oder die spezifischen Kriterien für seine Ernennung durch das Recht der Union oder der Mitgliedstaaten festgelegt werden.
h) Prozessor
Der Verarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Agentur oder sonstige Einrichtung, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet.
i) Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, eine Behörde, eine Agentur oder eine andere Stelle, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben werden, unabhängig davon, ob ein Dritter dies tut oder nicht. Behörden, die möglicherweise personenbezogene Daten im Rahmen einer bestimmten Untersuchung gemäß dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger. Die Verarbeitung dieser Daten durch diese Behörden erfolgt gemäß den anwendbaren Datenschutzbestimmungen entsprechend dem Zweck der Verarbeitung.
j) Dritte
Dritte sind natürliche oder juristische Personen, Behörden, Agenturen oder Körperschaften mit Ausnahme der betroffenen Person, des für die Verarbeitung Verantwortlichen, des Auftragsverarbeiters und der Personen, die unter der direkten Aufsicht des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder des Verarbeiters befugt sind, personenbezogene Daten zu verarbeiten.
k) Zustimmung
Das Einverständnis der betroffenen Person ist ein frei gegebener, spezifischer, informierter und eindeutiger Hinweis auf die Wünsche der betroffenen Person, durch den er oder sie durch eine Erklärung oder durch eine eindeutige bejahende Maßnahme die Zustimmung zur Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten bedeutet .
2. Name und Adresse der Steuerung
Verantwortlicher im Sinne der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO), anderer in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltender Datenschutzgesetze und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
MYditation
Lessingstraße 23
04019 Leipzig
Deutschland
Telefon: 017682326937
E-Mail: relax@myditation.com
Website: www.myditation.com
3. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des Controllers ist:
Frau Nina Beste
MYditation
Lessingstraße 23
04019 Leipzig
Deutschland
Telefon: 017682326937
E-Mail: contact@ninabeste.com
Website: www.myditation.com
Jede betroffene Person kann sich jederzeit mit allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
4. Kekse
Die Internetseiten von MYditation verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, die über einen Internetbrowser in einem Computersystem gespeichert werden.
Viele Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Es besteht aus einer Zeichenfolge, über die Internetseiten und Server dem jeweiligen Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem der Cookie gespeichert wurde. Auf diese Weise können besuchte Internetseiten und Server den einzelnen Browser des Betreffs von anderen Internetbrowsern unterscheiden, die andere Cookies enthalten. Ein bestimmter Internetbrowser kann anhand der eindeutigen Cookie-ID erkannt und identifiziert werden.
Durch die Verwendung von Cookies kann MYditation den Benutzern dieser Website benutzerfreundlichere Dienste anbieten, die ohne die Cookie-Einstellung nicht möglich wären.
Mit Hilfe eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Website für den Benutzer optimiert werden. Cookies ermöglichen es uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Website zu erkennen. Der Zweck dieser Anerkennung ist es, den Benutzern die Nutzung unserer Website zu erleichtern. Der Website-Benutzer, der Cookies verwendet, z. muss nicht bei jedem Zugriff auf die Website Zugangsdaten eingeben, da diese von der Website übernommen werden und der Cookie somit auf dem Computersystem des Benutzers gespeichert wird. Ein anderes Beispiel ist der Cookie eines Einkaufswagens in einem Online-Shop. Der Online-Shop speichert die Artikel, die ein Kunde über ein Cookie in den virtuellen Warenkorb gelegt hat.
Die betroffene Person kann das Setzen von Cookies durch unsere Website jederzeit durch eine entsprechende Einstellung des verwendeten Internetbrowsers verhindern und kann das Setzen von Cookies dauerhaft ablehnen. Außerdem können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Wenn der Betroffene das Setzen von Cookies in dem verwendeten Internetbrowser deaktiviert, sind möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig nutzbar.
5. Sammlung allgemeiner Daten und Informationen
Die Website von MYditation erfasst eine Reihe allgemeiner Daten und Informationen, wenn eine betroffene Person oder ein automatisiertes System die Website aufruft. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Serverprotokolldateien gespeichert. Gesammelt werden können (1) die verwendeten Browsertypen und -versionen, (2) das vom Zugriffssystem verwendete Betriebssystem, (3) die Website, von der ein Zugriffssystem auf unsere Website gelangt (sogenannte Referrer), (4) das Unterprogramm -websites, (5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Internet-Site, (6) eine Internetprotokolladresse (IP-Adresse), (7) den Internet-Service-Provider des Zugriffssystems und (8) alle ähnlichen Daten und Informationen, die bei Angriffen auf unsere Informationstechnologiesysteme verwendet werden können.
Bei der Verwendung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die MYditation keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) den Inhalt unserer Website korrekt bereitzustellen, (2) den Inhalt unserer Website sowie deren Werbung zu optimieren, (3) um die langfristige Funktionsfähigkeit unserer Informationstechnologiesysteme und unserer Website-Technologie sicherzustellen und (4) den Strafverfolgungsbehörden die Informationen zur Verfügung stellen, die für eine strafrechtliche Verfolgung im Falle eines Cyberangriffs erforderlich sind. Daher analysiert MYditation anonym gesammelte Daten und Informationen statistisch, um den Datenschutz und die Datensicherheit unseres Unternehmens zu erhöhen und einen optimalen Schutz der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Die anonymen Daten der Serverprotokolldateien werden getrennt von allen personenbezogenen Daten gespeichert, die von einer betroffenen Person bereitgestellt werden.
6. Registrierung auf unserer Website
Die betroffene Person hat die Möglichkeit, sich auf der Website des für die Verarbeitung Verantwortlichen unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Welche persönlichen Daten an die Steuerung übertragen werden, hängt von der jeweiligen Eingabemaske ab, die für die Registrierung verwendet wird. Die von der betroffenen Person eingegebenen persönlichen Daten werden ausschließlich für den internen Gebrauch durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen und für seine eigenen Zwecke erfasst und gespeichert. Die Steuerung kann die Übertragung an einen oder mehrere Prozessoren (z. B. einen Paketdienst) anfordern, der auch persönliche Daten für einen internen Zweck verwendet, der der Steuerung zuzurechnen ist.
Bei der Registrierung auf der Website des Controllers wird auch die IP-Adresse, die vom Internet-Diensteanbieter (ISP) zugewiesen und von der betroffenen Person verwendet wird, sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass dies der einzige Weg ist, um den Missbrauch unserer Dienste zu verhindern und erforderlichenfalls die Aufklärung von Straftaten zu ermöglichen. Insofern ist die Speicherung dieser Daten notwendig, um den Controller abzusichern. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe der Daten oder wenn die Weitergabe dem Zweck einer strafrechtlichen Verfolgung dient.
Die Registrierung der betroffenen Person unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten soll es dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ermöglichen, der betroffenen Person Inhalte oder Dienste anzubieten, die aufgrund der Art der betreffenden Angelegenheit nur registrierten Nutzern angeboten werden dürfen. Registrierte Personen können die bei der Registrierung angegebenen persönlichen Daten jederzeit ändern oder vollständig aus dem Datenbestand des Controllers löschen lassen.
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche muss jeder betroffenen Person auf Anfrage jederzeit mitteilen, welche personenbezogenen Daten über die betroffene Person gespeichert werden. Darüber hinaus hat der für die Datenverarbeitung Verantwortliche auf Antrag oder Angabe der betroffenen Person personenbezogene Daten zu berichtigen oder zu löschen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Die gesamten Mitarbeiter des Controllers stehen der betroffenen Person diesbezüglich als Ansprechpartner zur Verfügung.
7. Abonnieren Sie unseren Newsletter
Auf der Website von MYditation erhalten Benutzer die Möglichkeit, den Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Die dafür verwendete Eingabemaske bestimmt, welche persönlichen Daten übermittelt werden und wann der Newsletter beim Controller bestellt wird.
Die MYditation informiert ihre Kunden und Geschäftspartner regelmäßig mittels eines Newsletters über Unternehmensangebote. Der Newsletter des Unternehmens darf von der betroffenen Person nur empfangen werden, wenn (1) die betroffene Person eine gültige E-Mail-Adresse hat und (2) die betroffene Person sich für den Newsletterversand registriert. Eine Bestätigungs-E-Mail wird an die von der betroffenen Person zum ersten Mal registrierte E-Mail-Adresse für den Newsletter-Versand aus rechtlichen Gründen im Double-Opt-In-Verfahren gesendet. Diese Bestätigungs-E-Mail wird verwendet, um zu überprüfen, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als betroffener Benutzer berechtigt ist, den Newsletter zu erhalten.
Bei der Registrierung für den Newsletter speichern wir auch die IP-Adresse des Computersystems, das vom Internet-Service-Provider (ISP) zugewiesen und von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Registrierung verwendet wird, sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung. Die Erhebung dieser Daten ist notwendig, um den (möglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt zu verstehen, und dient daher dem rechtlichen Schutz des für die Verarbeitung Verantwortlichen.
Die personenbezogenen Daten, die im Rahmen einer Registrierung für den Newsletter erhoben werden, werden nur zum Versenden unseres Newsletters verwendet. Darüber hinaus können Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletterservice oder einer entsprechenden Registrierung erforderlich ist, wie dies bei Änderungen des Newsletterangebots der Fall sein könnte. oder im Falle einer Änderung der technischen Umstände. Personenbezogene Daten, die vom Newsletter-Service erfasst werden, werden nicht an Dritte weitergegeben. Das Abonnement unseres Newsletters kann von der betroffenen Person jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung zur Speicherung personenbezogener Daten, die der Betroffene zum Versand des Newsletters erteilt hat, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Widerruf der Einwilligung finden Sie in jedem Newsletter einen entsprechenden Link. Es ist auch möglich, den Newsletter jederzeit direkt auf der Website des Controllers abzubestellen oder dies dem Controller auf andere Weise mitzuteilen.
8. Newsletter-Tracking
Der Newsletter der MYditation enthält sogenannte Tracking-Pixel. Ein Tracking-Pixel ist eine in solche E-Mails eingebettete Miniaturgrafik, die im HTML-Format gesendet wird, um die Protokolldatei aufzuzeichnen und zu analysieren. Dies ermöglicht eine statistische Analyse des Erfolgs oder Misserfolgs von Online-Marketingkampagnen. Basierend auf dem eingebetteten Tracking-Pixel kann MYditation feststellen, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche Links in der E-Mail von betroffenen Personen aufgerufen wurden.
Diese personenbezogenen Daten, die in den im Newsletter enthaltenen Tracking-Pixeln erfasst werden, werden vom Controller gespeichert und analysiert, um den Versand des Newsletters zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser an die Interessen der betroffenen Person anzupassen. Diese persönlichen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die betroffenen Personen sind jederzeit berechtigt, die jeweilige separate Einwilligungserklärung, die im Rahmen des Double-Opt-In-Verfahrens ausgestellt wurde, zu widerrufen. Nach einem Widerruf werden diese personenbezogenen Daten vom Verantwortlichen gelöscht. Die MYditation betrachtet einen Widerruf vom Erhalt des Newsletters automatisch als Widerruf.
9. Kontaktmöglichkeit über die Website
Die Website von MYditation enthält Informationen, die einen schnellen elektronischen Kontakt zu unserem Unternehmen ermöglichen, sowie eine direkte Kommunikation mit uns, die auch eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) enthält. Wenn eine betroffene Person den Verantwortlichen per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktiert, werden die von der betroffenen Person übermittelten persönlichen Daten automatisch gespeichert. Solche personenbezogenen Daten, die auf freiwilliger Basis von einer dem Datenverantwortlichen betroffenen Person übermittelt werden, werden zum Zwecke der Verarbeitung oder Kontaktaufnahme mit der betroffenen Person gespeichert. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
10. Kommentarfunktion im Blog auf der Website
Die MYditation bietet Benutzern die Möglichkeit, einzelne Kommentare zu einzelnen Blogbeiträgen in einem Blog zu hinterlassen, der sich auf der Website des Controllers befindet. Ein Blog ist ein webbasiertes, öffentlich zugängliches Portal, über das eine oder mehrere Personen, die Blogger oder Webblogger genannt werden, Artikel posten oder Gedanken in so genannten Blogposts aufschreiben können. Blogposts können normalerweise von Dritten kommentiert werden.
Wenn eine betroffene Person einen Kommentar zu dem auf dieser Website veröffentlichten Blog hinterlässt, werden auch die von der betroffenen Person abgegebenen Kommentare gespeichert und veröffentlicht sowie Informationen zum Datum des Kommentars und zu dem von der betroffenen Person gewählten Benutzer (Pseudonym) . Darüber hinaus wird auch die IP-Adresse protokolliert, die der Betreffende vom Internet Service Provider (ISP) zugewiesen hat. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und falls die betroffene Person die Rechte Dritter verletzt oder durch einen Kommentar illegale Inhalte veröffentlicht. Die Speicherung dieser personenbezogenen Daten ist daher im eigenen Interesse des Datenverantwortlichen, damit er im Falle einer Verletzung entschuldigt werden kann. Diese erhobenen personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, eine solche Weitergabe ist gesetzlich vorgeschrieben oder dient der Verteidigung des Datenverantwortlichen.
11. Abonnieren Sie die Kommentare im Blog auf der Website
Die Kommentare im Blog der MYditation können von Dritten abonniert werden. Insbesondere besteht die Möglichkeit, dass ein Kommentator die Kommentare nach seinen Kommentaren zu einem bestimmten Blogbeitrag abonniert.
Wenn sich ein Betroffener für die Option entscheidet, sendet der Controller eine automatische Bestätigungs-E-Mail, um zu überprüfen, ob der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sich für diese Option entschieden hat. Die Option, Kommentare zu abonnieren, kann jederzeit gekündigt werden.
12. Routinelöschung und Sperrung persönlicher Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert die personenbezogenen Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der für die Zwecke der Speicherung erforderlich ist, oder, sofern dies vom europäischen Gesetzgeber oder anderen Gesetzgebern in Gesetzen oder Verordnungen, denen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, gewährt wird zu.
Wenn der Speicherungszweck nicht anwendbar ist oder eine vom Europäischen Gesetzgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber festgelegte Lagerzeit abläuft, werden die personenbezogenen Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen routinemäßig gesperrt oder gelöscht.
13. Rechte der betroffenen Person
a) Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das Recht des europäischen Gesetzgebers, vom Controller die Bestätigung zu erhalten, ob die personenbezogenen Daten, die ihn betreffen, verarbeitet werden oder nicht. Wenn ein Betroffener von diesem Bestätigungsrecht Gebrauch machen möchte, kann er sich jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
b) Zugangsrecht
Jede betroffene Person hat das Recht des europäischen Gesetzgebers, jederzeit vom Prüfer kostenlose Informationen über seine gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Informationen zu erhalten.Darüber hinaus gewähren die europäischen Richtlinien und Verordnungen der betroffenen Person Zugang zu folgenden Informationen:
die Zwecke der Verarbeitung;
die betroffenen Kategorien personenbezogener Daten;
die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt wurden oder werden, insbesondere Empfänger in Drittländern oder internationalen Organisationen;
soweit möglich der vorgesehene Zeitraum, für den die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien, nach denen dieser Zeitraum festgelegt wurde;
das Bestehen des Rechts, vom Verantwortlichen eine Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten anzufordern oder die Verarbeitung personenbezogener Daten betreffend die betroffene Person einzuschränken oder einer solchen Verarbeitung zu widersprechen;
das Bestehen des Rechts, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen;
wenn die personenbezogenen Daten nicht von der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen zu ihrer Quelle;
das Vorhandensein einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profilierung gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 der DSGVO und, zumindest in diesen Fällen, aussagekräftige Informationen über die betreffende Logik sowie die Bedeutung und die geplanten Folgen von eine solche Verarbeitung für die betroffene Person.
Darüber hinaus hat die betroffene Person das Recht, Informationen darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. Wenn dies der Fall ist, hat die betroffene Person das Recht, über die geeigneten Schutzmaßnahmen bezüglich der Übermittlung informiert zu werden.
Wenn ein Betroffener dieses Zugangsrecht in Anspruch nehmen möchte, kann er sich jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
c) Recht auf Berichtigung
Jede betroffene Person hat das Recht des europäischen Gesetzgebers, dem Prüfer unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu erheben, die ihn betreffen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat die betroffene Person das Recht, unvollständige personenbezogene Daten einschließlich der Bereitstellung einer ergänzenden Erklärung ausfüllen zu lassen.
Wenn eine betroffene Person dieses Recht auf Berichtigung wahrnehmen möchte, kann sie sich jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenheit)
Jede betroffene Person hat das Recht des europäischen Gesetzgebers, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unverzüglich die Löschung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten, und der für die Verarbeitung Verantwortliche ist verpflichtet, die personenbezogenen Daten unverzüglich aus einem der folgenden Gründe zu löschen gilt, solange die Bearbeitung nicht erforderlich ist:
Die personenbezogenen Daten sind in Bezug auf die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich.
Die betroffene Person zieht die Zustimmung zurück, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a der DSGVO stützt, und es liegt kein anderer Rechtsgrund vor für die Verarbeitung.
Die betroffene Person widerspricht der Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 der DSGVO und es gibt keine zwingenden legitimen Gründe für die Verarbeitung oder die betroffene Person widerspricht der Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 2 der DSGVO.
Die persönlichen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
Die personenbezogenen Daten müssen gelöscht werden, um die gesetzlichen Verpflichtungen der Union oder des Mitgliedstaats zu erfüllen, denen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt.
Die personenbezogenen Daten wurden im Zusammenhang mit dem Angebot von Diensten der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 der DSGVO erhoben.
Wenn einer der oben genannten Gründe zutrifft und ein Betroffener die Löschung der von MYditation gespeicherten personenbezogenen Daten beantragen möchte, kann er sich jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Ein Mitarbeiter von MYditation muss unverzüglich sicherstellen, dass die Löschanforderung sofort erfüllt wird.
Wenn der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten veröffentlicht hat und gemäß Artikel 17 Absatz 1 verpflichtet ist, die personenbezogenen Daten zu löschen, ergreift der für die Verarbeitung Verantwortliche unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Durchführungskosten angemessene Maßnahmen, einschließlich technischer Maßnahmen, um andere zu informieren Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die der Betroffene verlangt hat, dass Verknüpfungen zu diesen personenbezogenen Daten oder deren Kopie oder Vervielfältigung gelöscht werden, sofern keine Verarbeitung erforderlich ist. Ein Mitarbeiter der MYditation wird im Einzelfall die notwendigen Maßnahmen veranlassen.
e) Recht auf Verarbeitungseinschränkung
Jede betroffene Person hat das Recht des europäischen Gesetzgebers, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Beschränkung der Verarbeitung zu erhalten, wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person für einen Zeitraum angefochten, der es dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
Die Verarbeitung ist rechtswidrig und die betroffene Person widerspricht der Löschung der personenbezogenen Daten und fordert stattdessen die Einschränkung ihrer Verwendung an.
Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung, sondern wird von der betroffenen Person für die Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt.
Die betroffene Person hat der Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 der DS-GVO widersprochen, bis die Überprüfung erfolgt, ob die berechtigten Gründe des für die Verarbeitung Verantwortlichen die der betroffenen Person außer Kraft setzen.
Wenn eine der vorgenannten Bedingungen erfüllt ist und eine betroffene Person die Beschränkung der Verarbeitung der von MYditation gespeicherten personenbezogenen Daten beantragen möchte, kann sie sich jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter von MYditation wird die Einschränkung der Bearbeitung veranlassen.
f) Recht auf Datenportabilität
Jede betroffene Person hat das Recht des europäischen Gesetzgebers, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die einem für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Verfügung gestellt wurden, in strukturierter, allgemein verwendeter und maschinenlesbarer Form zu erhalten. Er hat das Recht, diese Daten ohne Behinderung von dem für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellten Verantwortlichen an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Zustimmung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a des Gesetzes beruht der DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a der DSGVO oder zu einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO, und die Verarbeitung erfolgt automatisch, sofern Die Verarbeitung ist nicht erforderlich, um eine Aufgabe auszuführen, die im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt beim Prüfer ausgeführt wird.
Darüber hinaus hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 Absatz 1 der DS-GVO das Recht, personenbezogene Daten direkt von einem für die Verarbeitung Verantwortlichen an einen anderen übertragen zu können, sofern dies technisch nicht machbar ist und dies nicht der Fall ist die Rechte und Freiheiten anderer beeinträchtigen.
Um das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend zu machen, kann sich die betroffene Person jederzeit an einen Mitarbeiter der MYditation wenden.
g) Widerspruchsrecht
Jede betroffene Person hat das Recht des europäischen Gesetzgebers, jederzeit die Verarbeitung personenbezogener Daten, die ihn betreffen, aus Gründen, die sich auf seine besondere Situation beziehen, zu widersprechen, was auf Buchstabe (e) oder (f) beruht ) in Artikel 6 Absatz 1 der DSGVO. Dies gilt auch für die Profilierung aufgrund dieser Bestimmungen.
Die MYditation verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person übersteigen, oder für die Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen .
Wenn MYditation personenbezogene Daten für Direktmarketingzwecke verarbeitet, kann die betroffene Person jederzeit der Verarbeitung von sie betreffenden personenbezogenen Daten für ein solches Marketing widersprechen. Dies gilt für das Profiling, soweit es mit einem solchen Direktmarketing zusammenhängt. Wenn die betroffene Person der MYditation der Verarbeitung für Direktmarketingzwecke widerspricht, werden die personenbezogenen Daten von MYditation für diese Zwecke nicht mehr verarbeitet.
Darüber hinaus hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen ihrer besonderen Situation der Verarbeitung personenbezogener Daten durch MYditation zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Artikel 89 ( 1) der DSGVO, sofern die Bearbeitung zur Erledigung einer aus Gründen des öffentlichen Interesses ausgeführten Aufgabe erforderlich ist.
Um das Widerspruchsrecht auszuüben, kann sich die betroffene Person an jeden Mitarbeiter der MYditation wenden. Darüber hinaus kann die betroffene Person im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienste der Informationsgesellschaft und ungeachtet der Richtlinie 2002/58 / EG von ihrem Recht Gebrauch machen, auf automatisierte Weise mit technischen Spezifikationen Einspruch zu erheben.
h) Automatisierte individuelle Entscheidungsfindung einschließlich Profilierung
Jede betroffene Person hat das Recht des europäischen Gesetzgebers, keine Entscheidung zu treffen, die ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruht, einschließlich Profilierung, die Rechtswirkungen hat, die sie oder sie betreffen, sofern die Entscheidung dies trifft (1) ist nicht erforderlich, um einen Vertrag zwischen der betroffenen Person und einem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen abzuschließen oder zu erfüllen, oder (2) ist nicht durch das Recht der Union oder eines Mitgliedstaats, dem der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, und dessen Recht ebenfalls zulässig ist geeignete Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten der betroffenen Person und ihrer berechtigten Interessen festzulegen oder (3) nicht auf der ausdrücklichen Zustimmung der betroffenen Person beruhen.
Ist die Entscheidung (1) erforderlich, um einen Vertrag zwischen der betroffenen Person und einem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen abzuschließen oder zu erfüllen, oder (2) sie beruht auf der ausdrücklichen Zustimmung der betroffenen Person, ergreift MYditation geeignete Maßnahmen zur Absicherung die Rechte und Freiheiten der betroffenen Person und ihre berechtigten Interessen, zumindest das Recht, auf menschliches Eingreifen des für die Verarbeitung Verantwortlichen einzugehen, um ihren Standpunkt zu äußern und die Entscheidung in Frage zu stellen.
Wenn die betroffene Person die Rechte bezüglich automatisierter Einzelentscheidungen ausüben möchte, kann sie sich jederzeit an einen Mitarbeiter der MYditation wenden.
i) Recht auf Widerruf der Datenschutzerklärung
Jede betroffene Person hat das Recht des europäischen Gesetzgebers, jederzeit ihre Einwilligung in die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu widerrufen.
Wenn die betroffene Person das Recht zum Widerruf der Einwilligung ausüben möchte, kann sie sich jederzeit an einen Mitarbeiter der MYditation wenden.
14. Datenschutz für Anträge und Antragsverfahren
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten der Antragsteller zum Zweck der Bearbeitung des Antragsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch elektronisch erfolgen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Unterlagen per E-Mail oder mittels eines Webformulars auf der Website an den Verantwortlichen übermittelt. Wenn der für die Verarbeitung Verantwortliche mit einem Bewerber einen Arbeitsvertrag abschließt, werden die übermittelten Daten zwecks Bearbeitung des Arbeitsverhältnisses unter Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen gespeichert. Wenn der Prüfer keinen Arbeitsvertrag mit dem Bewerber abschließt, werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Ablehnungsentscheidung automatisch gelöscht, sofern keine anderen berechtigten Interessen des Verantwortlichen der Löschung entgegenstehen. Ein anderes berechtigtes Interesse an dieser Beziehung ist z. Beweislast in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
15. Datenschutzbestimmungen über die Anwendung und Nutzung von AddThis
Auf dieser Website hat der Datencontroller Komponenten des Unternehmens AddThis integriert. AddThis ist ein sogenannter Anbieter von Lesezeichen. Der Dienst ermöglicht das vereinfachte Lesezeichen für Internetseiten über Schaltflächen. Durch Klicken auf die AddThis-Komponente mit der Maus oder durch Klicken auf diese wird eine Liste von Lesezeichen- und Freigabediensten angezeigt. AddThis wird auf über 15 Millionen Websites verwendet, und die Schaltflächen werden nach Angaben des Betreiberunternehmens jährlich über 20 Milliarden Mal angezeigt.
Die Betreibergesellschaft von AddThis ist AddThis, Inc. 1595, Spring Hill Road, Suite 300, Vienna, VA 22182, USA.
Durch Aufruf einer der einzelnen Seiten der Website, die von der Steuerung betrieben wird und auf der eine AddThis-Komponente integriert ist, wird der Internetbrowser der betroffenen Person automatisch von der jeweiligen AddThis-Komponente aufgefordert, Daten von der Website herunterzuladen www.addthis.com. AddThis wird im Rahmen dieses technischen Verfahrens über den Besuch und die spezifische Seite dieser Website informiert, die von der betroffenen Person mit Hilfe der Informationstechnologie verwendet wurde. Darüber hinaus wird AddThis über die IP-Adresse des Computersystems informiert, das vom Internet-Service-Provider (ISP) zugewiesen und von der betroffenen Person verwendet wird, Browsertyp und -sprache, die vor unserer Website aufgerufene Webseite, Datum und Uhrzeit den Besuch unserer Website. AddThis verwendet diese Daten, um anonyme Benutzerprofile zu erstellen. Die auf diese Weise an AddThis übermittelten Daten und Informationen ermöglichen es dem Unternehmen AddThis sowie verbundenen Unternehmen oder deren Partnerunternehmen, mit Besuchern der Webseiten des Controllers personalisierte und interessensbasierte Werbung zu kontaktieren.
AddThis zeigt personalisierte und interessensbasierte Werbung auf Basis eines vom Unternehmen gesetzten Cookies. Dieser Cookie analysiert das individuelle Surfverhalten des von der betroffenen Person verwendeten Computersystems. Der Cookie speichert die computerbasierten ausgehenden Besuche von Internetseiten.
Der Betroffene kann jederzeit durch eine entsprechende Einstellung des verwendeten Internetbrowsers das Setzen von Cookies durch unsere Website verhindern und damit das Setzen von Cookies dauerhaft ablehnen. Eine solche Einstellung des verwendeten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass AddThis ein Cookie im informationstechnischen System der betroffenen Person setzt. Cookies können von AddThis auch jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Die betroffene Person hat auch die Möglichkeit, dauerhaft der Verarbeitung personenbezogener Daten durch AddThis zu widersprechen. Zu diesem Zweck muss die betroffene Person unter dem Link http://www.addthis.com/privacy/opt-out auf die Opt-Out-Schaltfläche klicken, wodurch ein Opt-Out-Cookie gesetzt wird. Das Opt-Out-Cookie, das zu diesem Zweck verwendet wird, wird auf das Informationstechnologiesystem gesetzt, das von der betroffenen Person verwendet wird. Wenn der betroffene Benutzer die Cookies aus seinem System löscht, muss der betroffene Benutzer den Link erneut aufrufen und ein neues Opt-Out-Cookie setzen.
Mit dem Setzen des Opt-Out-Cookies besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Websites des Controllers von der betroffenen Person nicht mehr vollständig genutzt werden können.
Die anwendbaren Datenschutzbestimmungen von AddThis können unter http://www.addthis.com/privacy/privacy-policy abgerufen werden.
16. Datenschutzbestimmungen über die Anwendung und Nutzung von Facebook
Auf dieser Website hat der Controller Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk.
Ein soziales Netzwerk ist ein Ort für soziale Meetings im Internet, eine Online-Community, in der Benutzer normalerweise miteinander kommunizieren und in einem virtuellen Raum interagieren können. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform für den Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder der Internet-Community die Bereitstellung persönlicher oder geschäftlicher Informationen ermöglichen. Facebook ermöglicht Benutzern von sozialen Netzwerken die Erstellung von privaten Profilen, das Hochladen von Fotos und das Netzwerk durch Freundschaftsanfragen.
Die Betreibergesellschaft von Facebook ist Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Wenn eine Person außerhalb der Vereinigten Staaten oder Kanadas lebt, ist der Controller die Facebook Ireland Ltd., 4 Canal Grande, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Bei jedem Abruf auf eine der einzelnen Seiten dieser Internet-Website, die vom Controller betrieben wird und in die eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-Ins) integriert wurde, befindet sich der Webbrowser des informationstechnischen Systems der betroffenen Person automatisch aufgefordert, die Anzeige der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook über die Facebook-Komponente herunterzuladen. Eine Übersicht aller Facebook-Plugins finden Sie unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Im Verlauf dieses technischen Verfahrens wird Facebook darauf aufmerksam gemacht, auf welcher bestimmten Unterseite unserer Website die betroffene Person besucht wurde.
Wenn die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook angemeldet ist, erkennt Facebook bei jedem Aufruf der betroffenen Person auf unserer Website – und für die gesamte Dauer ihres Aufenthalts auf unserer Website -, welche bestimmte Unterseite unseres Internets Seite wurde von der betroffenen Person besucht. Diese Informationen werden über die Facebook-Komponente erfasst und dem jeweiligen Facebook-Konto der betroffenen Person zugeordnet. Wenn die betroffene Person auf eine der in unsere Website integrierten Facebook-Schaltflächen klickt, z. Klicken Sie auf die Schaltfläche “Gefällt mir” oder wenn der Betroffene einen Kommentar einreicht, ordnet Facebook diese Informationen mit dem persönlichen Facebook-Nutzerkonto des Betreffenden zu und speichert die persönlichen Daten.
Facebook erhält über die Facebook-Komponente stets Informationen über den Besuch unserer Website durch die betroffene Person, wenn die betroffene Person während der Zeit des Aufrufs auf unserer Website gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist. Dies geschieht unabhängig davon, ob die betroffene Person auf die Facebook-Komponente klickt oder nicht. Wenn eine solche Übermittlung von Informationen an Facebook für den Betroffenen nicht wünschenswert ist, kann er dies verhindern, indem er sich von seinem Facebook-Konto abmeldet, bevor ein Aufruf unserer Website erfolgt.
Die von Facebook veröffentlichte Datenschutzrichtlinie, die unter https://facebook.com/about/privacy/ verfügbar ist, enthält Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Außerdem wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Darüber hinaus werden verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt, um die Datenübertragung an Facebook zu unterbinden. Diese Anwendungen können von der betroffenen Person verwendet werden, um eine Datenübertragung an Facebook zu verhindern.
17. Datenschutzbestimmungen über die Anwendung und Nutzung von Google AdSense
Auf dieser Website hat der Controller Google AdSense integriert. Google AdSense ist ein Onlinedienst, der die Schaltung von Werbung auf Websites Dritter ermöglicht. Google AdSense basiert auf einem Algorithmus, der Anzeigen auf Websites von Drittanbietern auswählt, die mit dem Inhalt der jeweiligen Websites von Drittanbietern übereinstimmen. Google AdSense ermöglicht ein interessenbezogenes Targeting des Internetnutzers, das durch die Erstellung individueller Benutzerprofile implementiert wird.
Die Betreibergesellschaft der AdSense-Komponente von Google ist Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Der Zweck der AdSense-Komponente von Google besteht in der Integration von Anzeigen auf unserer Website. Google AdSense platziert ein Cookie im Informationstechnologiesystem der betroffenen Person. Die Definition von Cookies wird oben erläutert. Mit der Einstellung des Cookies kann Alphabet Inc. die Nutzung unserer Website analysieren. Bei jedem Aufruf einer der einzelnen Seiten dieser Internetseite, die von der Steuerung betrieben wird und in die eine Google AdSense-Komponente integriert ist, übermittelt der Internetbrowser des informationstechnischen Systems der betroffenen Person automatisch Daten über das Internet Google AdSense-Komponente zum Zwecke der Online-Werbung und zur Abrechnung von Provisionen an Alphabet Inc. Im Verlauf dieses technischen Verfahrens erhält das Unternehmen Alphabet Inc. Kenntnis von personenbezogenen Daten, beispielsweise der IP-Adresse der betroffenen Person, die Alphabet zur Verfügung stellt Inc. ua um den Ursprung von Besuchern und Klicks zu verstehen und anschließend Provisionsabrechnungen zu erstellen.
Der Betroffene kann, wie oben erwähnt, jederzeit durch eine entsprechende Einstellung des verwendeten Webbrowsers das Setzen von Cookies durch unsere Website verhindern und somit das Setzen von Cookies dauerhaft ablehnen. Eine solche Anpassung des verwendeten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Alphabet Inc. ein Cookie im Informationstechnologiesystem der betroffenen Person setzt. Außerdem können bereits von Alphabet Inc. verwendete Cookies jederzeit über einen Webbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Darüber hinaus verwendet Google AdSense auch sogenannte Tracking-Pixel. Ein Tracking-Pixel ist eine Miniaturgrafik, die in Webseiten eingebettet ist, um eine Protokolldateiaufzeichnung und eine Protokolldateianalyse zu ermöglichen, durch die eine statistische Analyse durchgeführt werden kann. Anhand der eingebetteten Tracking-Pixel kann Alphabet Inc. feststellen, ob und wann eine Website von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche Links von der betroffenen Person angeklickt wurden. Tracking-Pixel dienen unter anderem dazu, den Besucherfluss auf einer Website zu analysieren.
Über Google AdSense werden persönliche Daten und Informationen, die auch die IP-Adresse enthalten und für die Erfassung und Abrechnung der angezeigten Werbung erforderlich sind, an Alphabet Inc. in den Vereinigten Staaten von Amerika übermittelt. Diese persönlichen Daten werden in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert und verarbeitet. Die Alphabet Inc. kann die erfassten personenbezogenen Daten durch dieses technische Verfahren an Dritte weitergeben.
Google AdSense wird unter folgendem Link https://www.google.com/intl/de/adsense/start/ näher erläutert.
18. Datenschutzbestimmungen über die Anwendung und Nutzung von Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)
Auf dieser Website hat der Controller die Komponente von Google Analytics (mit der Anonymisierungsfunktion) integriert. Google Analytics ist ein Webanalysedienst. Webanalysen sind das Sammeln, Sammeln und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites. Ein Webanalysedienst erfasst unter anderem Daten über die Website, von der eine Person stammt (sogenannter Referrer), welche Unterseiten besucht wurden oder wie oft und für wie lange eine Unterseite aufgerufen wurde. Webanalysen werden hauptsächlich zur Optimierung einer Website und zur Durchführung einer Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.
Der Betreiber der Google Analytics-Komponente ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, Vereinigte Staaten.
Für die Webanalyse über Google Analytics verwendet der Controller die Anwendung “_gat. _AnonymizeIp”. Mit dieser Anwendung wird die IP-Adresse der Internetverbindung der betroffenen Person von Google gekürzt und beim Zugriff auf unsere Websites aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem anderen Vertragsstaat nach dem Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum anonymisiert.
Der Zweck der Google Analytics-Komponente ist die Analyse des Datenverkehrs auf unserer Website. Google verwendet die gesammelten Daten und Informationen unter anderem, um die Nutzung unserer Website auszuwerten, und um Online-Berichte bereitzustellen, die die Aktivitäten auf unseren Websites anzeigen, und um andere Dienstleistungen bezüglich der Nutzung unserer Internet-Site für uns bereitzustellen.
Google Analytics platziert ein Cookie im Informationstechnologiesystem der betroffenen Person. Die Definition von Cookies wird oben erläutert. Mit der Einstellung des Cookies kann Google die Nutzung unserer Website analysieren. Bei jedem Aufruf einer der einzelnen Seiten dieser Internetseite, die vom Controller betrieben wird und in die eine Komponente von Google Analytics integriert wurde, übermittelt der Internetbrowser des informationstechnischen Systems der betroffenen Person automatisch Daten über das Internet Google Analytics-Komponente zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an Google. Im Verlauf dieses technischen Verfahrens erhält das Unternehmen Google Kenntnis von personenbezogenen Daten, wie z. B. der IP-Adresse der betroffenen Person, die Google unter anderem dazu dient, die Herkunft von Besuchern und Klicks zu verstehen, und anschließend Provisionsabrechnungen erstellen.
Der Cookie wird zum Speichern persönlicher Informationen verwendet, wie z. B. die Zugriffszeit, der Ort, von dem aus der Zugriff vorgenommen wurde, und die Häufigkeit der Besuche unserer Website durch die betroffene Person. Bei jedem Besuch unserer Website werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person verwendeten Internetzugangs, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übermittelt. Diese personenbezogenen Daten werden von Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google kann diese personenbezogenen Daten, die durch das technische Verfahren erfasst werden, an Dritte weitergeben.
Der Betroffene kann, wie oben erwähnt, jederzeit durch eine entsprechende Einstellung des verwendeten Webbrowsers das Setzen von Cookies durch unsere Website verhindern und somit das Setzen von Cookies dauerhaft ablehnen. Eine solche Anpassung des verwendeten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google Analytics ein Cookie im informationstechnischen System der betroffenen Person setzt. Außerdem können bereits von Google Analytics verwendete Cookies jederzeit über einen Webbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Darüber hinaus hat der Betroffene die Möglichkeit, einer Sammlung von Daten, die von Google Analytics generiert werden, zu widersprechen, die sich auf die Nutzung dieser Website sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google und die Möglichkeit, dies auszuschließen, beziehen . Zu diesem Zweck muss der Betroffene ein Browser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren.Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über ein JavaScript mit, dass Daten und Informationen über Besuche von Internetseiten nicht an Google Analytics übertragen werden dürfen. Die Installation der Browser-Add-Ons wird von Google als Einwand betrachtet. Wenn das Informationstechnologiesystem der betroffenen Person später gelöscht, formatiert oder neu installiert wird, muss die betroffene Person die Browser-Add-Ons neu installieren, um Google Analytics zu deaktivieren. Wenn das Browser-Add-On von der betroffenen Person oder einer anderen Person, die ihrem Zuständigkeitsbereich zuzurechnen ist, deinstalliert wurde oder deaktiviert ist, ist es möglich, die Neuinstallation oder Reaktivierung der Browser-Add-Ons durchzuführen.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/us. html. Google Analytics wird unter folgendem Link https://www.google.com/analytics/ näher erläutert.
19. Datenschutzbestimmungen über die Anwendung und Nutzung von Google Remarketing
Auf dieser Website hat der Controller Google Remarketing-Dienste integriert. Google Remarketing ist eine Funktion von Google AdWords, mit der ein Unternehmen Werbung für Internetnutzer anzeigen kann, die sich zuvor auf der Internetseite des Unternehmens aufgehalten haben. Die Integration von Google Remarketing ermöglicht es einem Unternehmen daher, benutzerbasierte Werbung zu erstellen, und zeigt interessierten Internetnutzern relevante Werbung.
Die Betreibergesellschaft der Google Remarketing-Dienste ist das Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Der Zweck von Google Remarketing ist das Einfügen von interessensrelevanter Werbung. Google Remarketing ermöglicht es uns, Anzeigen im Google-Netzwerk oder auf anderen Websites zu schalten, die auf individuellen Bedürfnissen basieren und den Interessen der Internetnutzer entsprechen.
Google Remarketing setzt ein Cookie im Informationstechnologiesystem der betroffenen Person. Die Definition von Cookies wird oben erläutert. Mit dem Setzen des Cookies ermöglicht Google eine Erkennung des Besuchers unserer Website, wenn er aufeinanderfolgende Webseiten aufruft, die ebenfalls Mitglied des Google-Werbenetzwerks sind. Bei jedem Aufruf einer Internetseite, auf der der Dienst von Google Remarketing integriert wurde, identifiziert sich der Webbrowser der betroffenen Person automatisch mit Google. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google persönliche Informationen wie beispielsweise die IP-Adresse oder das Surfverhalten des Nutzers, die Google unter anderem zur Einblendung von interessensrelevanter Werbung verwendet.
Der Cookie wird zum Speichern persönlicher Informationen verwendet, z. die von der betroffenen Person besuchten Internetseiten. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden persönliche Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person verwendeten Internetzugangs, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übermittelt. Diese personenbezogenen Daten werden von Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google kann diese personenbezogenen Daten, die durch das technische Verfahren erfasst werden, an Dritte weitergeben.
Der Betroffene kann, wie oben erwähnt, jederzeit durch eine entsprechende Einstellung des verwendeten Webbrowsers das Setzen von Cookies durch unsere Website verhindern und somit das Setzen von Cookies dauerhaft ablehnen. Eine solche Anpassung an den verwendeten Internetbrowser würde auch verhindern, dass Google ein Cookie im informationstechnischen System der betroffenen Person setzt. Außerdem können bereits von Google verwendete Cookies jederzeit über einen Webbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Darüber hinaus hat der Betroffene die Möglichkeit, gegen die interessensbasierte Werbung von Google Einspruch zu erheben. Zu diesem Zweck muss die betroffene Person den Link zu www.google.de/settings/ads aufrufen und in jedem von der betroffenen Person verwendeten Internetbrowser die gewünschten Einstellungen vornehmen.
Weitere Informationen und die tatsächlichen Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
20. Datenschutzbestimmungen über die Anwendung und Nutzung von Google+
Auf dieser Website hat der Controller den Google+ Button als Komponente integriert. Google+ ist ein sogenanntes soziales Netzwerk. Ein soziales Netzwerk ist ein sozialer Treffpunkt im Internet, eine Online-Community, in der Benutzer normalerweise miteinander kommunizieren und in einem virtuellen Raum interagieren können. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform für den Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder der Internet-Community die Bereitstellung persönlicher oder geschäftlicher Informationen ermöglichen. Google+ ermöglicht Benutzern des sozialen Netzwerks die Erstellung von privaten Profilen, das Hochladen von Fotos und das Netzwerk durch Freundschaftsanfragen.
Die Betreibergesellschaft von Google+ ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, Vereinigte Staaten.
Bei jedem Aufruf einer der einzelnen Seiten dieser Website, die von der Steuerung bedient wird und auf der eine Google+ Schaltfläche integriert ist, lädt der Internetbrowser des informationstechnischen Systems der betroffenen Person automatisch eine Anzeige der entsprechenden Seite herunter Google+ Button von Google über die jeweilige Google+ Button-Komponente. Im Verlauf dieses technischen Verfahrens wird Google darauf aufmerksam gemacht, welche bestimmte Unterseite unserer Website von der betroffenen Person besucht wurde. Weitere Informationen zu Google+ finden Sie unter https://developers.google.com/+/.
Wenn die betroffene Person gleichzeitig bei Google+ angemeldet ist, erkennt Google bei jedem Aufruf unserer Website durch die betroffene Person und während des gesamten Aufenthalts auf unserer Website, welche spezifischen Unterseiten von uns betroffen sind Die Internetseite wurde von der betroffenen Person besucht. Diese Informationen werden über die Schaltfläche “Google+” erfasst, und Google vergleicht diese mit dem entsprechenden Google+ Konto, das der betroffenen Person zugeordnet ist.
Wenn der Betroffene auf den in unsere Website integrierten Google+ Button klickt und damit eine Empfehlung von Google+ 1 gibt, ordnet Google diese Informationen dem persönlichen Google+ Nutzerkonto des Betroffenen zu und speichert die persönlichen Daten. Google speichert die Empfehlung von Google+ 1 der betroffenen Person und macht sie gemäß den von der betroffenen Person akzeptierten Bedingungen öffentlich zugänglich. Anschließend wird eine Google+ 1-Empfehlung der betroffenen Person auf dieser Website zusammen mit anderen personenbezogenen Daten, wie dem von der betroffenen Person verwendeten Google+ Kontonamen und dem gespeicherten Foto, in anderen Google-Diensten wie der Suchmaschine gespeichert und verarbeitet Ergebnisse der Google-Suchmaschine, des Google-Kontos der betroffenen Person oder an anderen Orten, z auf Internetseiten oder in Bezug auf Werbung. Google kann den Besuch dieser Website auch mit anderen bei Google gespeicherten persönlichen Daten verknüpfen. Google zeichnet diese persönlichen Informationen außerdem auf, um die verschiedenen Google-Dienste zu verbessern oder zu optimieren.
Über die Schaltfläche Google+ erhält Google Informationen, dass der Betroffene unsere Website besucht hat, wenn der Betroffene zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website bei Google+ eingeloggt ist. Dies geschieht unabhängig davon, ob der Betreffende klickt oder nicht auf die Schaltfläche Google+ klickt.
Wenn der Betroffene keine personenbezogenen Daten an Google übermitteln möchte, kann er dies verhindern, indem er sich vor seinem Aufruf unserer Website von seinem Google+ Konto abmeldet.
Weitere Informationen und die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/. Weitere Hinweise von Google zur Google+ 1-Schaltfläche erhalten Sie unter https://developers.google.com/+/web/buttons-policy.
21. Datenschutzbestimmungen über die Anwendung und Nutzung von Google-AdWords
Auf dieser Website hat der Controller Google AdWords integriert. Google AdWords ist ein Dienst für Internetwerbung, der es dem Werbenden ermöglicht, Anzeigen in Google-Suchmaschinenergebnissen und im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Mit Google AdWords kann ein Inserent bestimmte Keywords vordefinieren, mit deren Hilfe eine Anzeige in den Google-Suchergebnissen nur dann angezeigt wird, wenn der Nutzer die Suchmaschine verwendet, um ein Keyword-relevantes Suchergebnis abzurufen. Im Google Advertising Network werden die Anzeigen mit einem automatischen Algorithmus unter Berücksichtigung der zuvor definierten Keywords auf relevanten Webseiten verteilt.
Die Betreibergesellschaft von Google AdWords ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, Vereinigte Staaten.
Der Zweck von Google AdWords ist die Werbung für unsere Website, indem relevante Werbung auf den Websites Dritter und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google eingebunden wird, und Werbung von Dritten auf unserer Website eingefügt wird.
Wenn eine betroffene Person unsere Website über eine Google-Anzeige erreicht, wird ein Conversion-Cookie im Informationstechnologiesystem der betroffenen Person über Google abgelegt. Die Definition von Cookies wird oben erläutert. Ein Conversion-Cookie verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit und wird nicht zur Identifizierung der betroffenen Person verwendet. Wenn der Cookie nicht abgelaufen ist, wird der Conversion-Cookie verwendet, um zu prüfen, ob bestimmte Unterseiten, z. B. der Warenkorb eines Online-Shop-Systems, auf unserer Website aufgerufen wurden. Mit dem Conversion-Cookie können sowohl Google als auch der Controller feststellen, ob eine Person, die eine AdWords-Anzeige auf unserer Website erreicht hat, Verkäufe generiert, das heißt, einen Verkauf von Waren ausgeführt oder abgebrochen hat.
Die durch die Verwendung des Conversion-Cookies erfassten Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Website zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden verwendet, um die Gesamtzahl der Nutzer zu ermitteln, die über AdWords-Anzeigen geschaltet wurden, um den Erfolg oder Misserfolg einer jeden AdWords-Anzeige zu ermitteln und unsere AdWords-Anzeigen in der Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Google AdWords-Kunden erhalten von Google Informationen, die die betroffene Person identifizieren könnten.
Der Umwandlungs-Cookie speichert persönliche Informationen, z. die von der betroffenen Person besuchten Internetseiten. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden persönliche Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person verwendeten Internetzugangs, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übermittelt. Diese personenbezogenen Daten werden von Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google kann diese personenbezogenen Daten, die durch das technische Verfahren erfasst werden, an Dritte weitergeben.
Der Betroffene kann das Setzen von Cookies durch unsere Website, wie oben erwähnt, jederzeit durch eine entsprechende Einstellung des verwendeten Internetbrowsers verhindern und somit das Setzen von Cookies dauerhaft ablehnen. Eine solche Einstellung des verwendeten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Conversion-Cookie im Informationstechnologiesystem der betroffenen Person platziert. Außerdem kann ein von Google AdWords gesetztes Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Die betroffene Person hat die Möglichkeit, gegen die interessensbasierte Werbung von Google Einspruch zu erheben. Die betroffene Person muss daher von jedem Browser aus auf den Link www.google.de/settings/ads zugreifen und die gewünschten Einstellungen vornehmen.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
22. Datenschutzbestimmungen über die Anwendung und Nutzung von Instagram
Auf dieser Website hat der Controller Komponenten des Service Instagram integriert. Instagram ist ein Dienst, der als audiovisuelle Plattform qualifiziert werden kann, mit der Benutzer Fotos und Videos teilen und diese Daten in anderen sozialen Netzwerken verbreiten können.
Die Betreibergesellschaft der von Instagram angebotenen Dienste ist Instagram LLC, 1 Hacker Way, Gebäude 14, First Floor, Menlo Park, CA, USA.
Bei jedem Aufruf einer der einzelnen Seiten dieser Internetseite, die von der Steuerung bedient wird und auf der eine Instagram-Komponente (Insta-Button) integriert war, wird automatisch der Internetbrowser des informationstechnischen Systems der betroffenen Person aufgefordert zum Download einer Anzeige der entsprechenden Instagram-Komponente von Instagram. Im Verlauf dieses technischen Verfahrens wird Instagram darauf aufmerksam, welche bestimmte Unterseite unserer Website von der betroffenen Person besucht wurde.
Wenn die betroffene Person gleichzeitig auf Instagram angemeldet ist, erkennt Instagram bei jedem Aufruf der betroffenen Person auf unserer Website – und für die gesamte Dauer ihres Aufenthalts auf unserer Website -, welche bestimmte Unterseite unseres Internets Seite wurde von der betroffenen Person besucht. Diese Informationen werden über die Instagram-Komponente erfasst und dem jeweiligen Instagram-Konto der betroffenen Person zugeordnet. Wenn die betroffene Person auf eine der auf unserer Website integrierten Instagram-Schaltflächen klickt, ordnet Instagram diese Informationen dem persönlichen Instagram-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert die persönlichen Daten.
Instagram erhält über die Instagram-Komponente Informationen darüber, dass die betroffene Person unsere Website besucht hat, vorausgesetzt, die betroffene Person ist zum Zeitpunkt des Aufrufs auf unserer Website bei Instagram eingeloggt. Dies geschieht unabhängig davon, ob die Person auf die Instagram-Schaltfläche klickt oder nicht. Wenn eine solche Übermittlung von Informationen an Instagram für die betroffene Person nicht wünschenswert ist, kann sie dies verhindern, indem sie sich von ihrem Instagram-Konto abmeldet, bevor ein Abruf auf unsere Website erfolgt.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.
27. Datenschutzbestimmungen über die Anwendung und Nutzung von Shariff Auf dieser Website hat der Controller die Komponente von Shariff integriert. Die Shariff-Komponente stellt Social Media-Schaltflächen bereit, die dem Datenschutz entsprechen. Shariff wurde für das deutsche Computer-Magazin c’t entwickelt und wird von GitHub, Inc. herausgegeben. Die Entwickler der Komponente ist GitHub, Inc. 88 Colin P. Kelly Junior Street, San Francisco, CA 94107, USA. Typischerweise übertragen die von den sozialen Netzwerken bereitgestellten Tastenlösungen bereits persönliche Daten an das jeweilige soziale Netzwerk, wenn ein Benutzer eine Website besucht, in die eine Social Media-Schaltfläche integriert wurde. Durch die Verwendung der Shariff-Komponente werden persönliche Daten nur dann an soziale Netzwerke übertragen, wenn der Besucher aktiv eine der Social Media-Schaltflächen aktiviert. Weitere Informationen zur Shariff-Komponente finden Sie im Computer-Magazin c’t unter http://www.heise.de/newsticker/meldung/Datenschutz-und-Social-Media-Der-ct-Shariff-ist-im-Usatz-2470103. HTML zur Verfügung gestellt. Die Verwendung der Shariff-Komponente soll die persönlichen Daten der Besucher unserer Website schützen und es uns ermöglichen, eine Button-Lösung für soziale Netzwerke auf dieser Website zu integrieren. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von GitHub sind unter https://help.github.com/articles/github-privacy-policy/ abrufbar.
31. Die berechtigten Interessen, die der Verantwortliche oder ein Dritter verfolgt Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 Absatz 1 lit. GDPR Unser legitimes Interesse besteht darin, unsere Geschäfte zum Wohle aller unserer Mitarbeiter und der Aktionäre durchzuführen.
32. Zeitraum, für den die persönlichen Daten gespeichert werden Als Kriterien für die Festlegung der Aufbewahrungsdauer von personenbezogenen Daten gilt die jeweils gesetzliche Aufbewahrungsfrist.Nach Ablauf dieser Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern dies nicht mehr für die Vertragserfüllung oder die Vertragsanbahnung erforderlich ist.
34. Vorhandensein automatisierter Entscheidungen Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verwenden wir keine automatische Entscheidungsfindung oder Profilierung. Diese Datenschutzerklärung wurde vom Datenschutzrichtliniengenerator der DGD – Your External DPO erstellt, der in Zusammenarbeit mit deutschen Rechtsanwälten von WILDE BEUGER SOLMECKE, Köln, entwickelt wurde.
[/text_block]

Nutzung und Verarbeitung der gesammelten Informationen
Alle Informationen, die wir von Ihnen erfassen, können zur Personalisierung Ihrer Erfahrung verwendet werden. verbessern Sie unsere mobile Anwendung; Verbesserung des Kundenservice und Beantwortung von Anfragen und E-Mails unserer Kunden; Transaktionen abwickeln; Versenden von Benachrichtigungs-E-Mails wie Passworterinnerungen, Updates usw .; betreiben und betreiben unsere mobilen Anwendungen und Dienste oder informieren Sie über neue Produkte und andere Informationen, die wir für Sie interessant finden. Die erfassten nicht personenbezogenen Daten werden nur dazu verwendet, mögliche Missbrauchsfälle zu identifizieren und statistische Informationen zum Datenverkehr und zur Nutzung mobiler Anwendungen zu erstellen. Diese statistischen Informationen werden nicht anderweitig so zusammengefasst, dass ein bestimmter Benutzer des Systems identifiziert würde.
Wir können personenbezogene Daten verarbeiten, die mit Ihnen in Verbindung stehen, wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft: (i) Sie haben ihre Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt. Beachten Sie, dass es uns unter bestimmten Gesetzen gestattet sein darf, Informationen zu verarbeiten, bis Sie einer solchen Verarbeitung widersprechen (durch Deaktivierung), ohne dass wir uns auf die Zustimmung oder eine der folgenden Rechtsgrundlagen verlassen müssen. Dies gilt jedoch nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten dem europäischen Datenschutzgesetz unterliegt. (ii) Die Bereitstellung von Informationen ist für die Durchführung einer Vereinbarung mit Ihnen und / oder für vorvertragliche Verpflichtungen erforderlich. (ii) die Verarbeitung ist notwendig, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, der Sie unterliegen; (iv) die Verarbeitung bezieht sich auf eine Aufgabe, die im öffentlichen Interesse oder in Ausübung einer von uns übertragenen Behörde erfolgt; (v) Die Verarbeitung ist notwendig für die berechtigten Interessen, die von uns oder einem Dritten verfolgt werden. In jedem Fall klären wir gerne die konkrete Rechtsgrundlage, die für die Verarbeitung gilt, und insbesondere, ob es sich bei der Bereitstellung personenbezogener Daten um eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung oder um eine vertragliche Verpflichtung handelt.
Informationsübertragung und -speicherung
Je nach Ihrem Standort können bei der Datenübertragung Ihre Informationen in einem anderen Land als Ihrem eigenen übertragen und gespeichert werden. Sie haben das Recht, Informationen über die Rechtsgrundlagen für die Übermittlung von Informationen in ein Land außerhalb der Europäischen Union oder an eine internationale Organisation zu erhalten, die dem Völkerrecht unterstellt ist oder von zwei oder mehr Ländern wie der UN gegründet wurde, sowie über die Sicherheitsmaßnahmen, die von der UNO durchgeführt werden uns zum Schutz Ihrer Daten. Wenn eine solche Übertragung stattfindet, können Sie mehr darüber erfahren, indem Sie die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments überprüfen oder sich bei uns mit den Informationen im Kontaktabschnitt anfragen.
Die Rechte der Benutzer
Sie können bestimmte Rechte an Ihren von uns verarbeiteten Daten ausüben. Insbesondere haben Sie das Recht, Folgendes zu tun: (i) Sie haben das Recht, die Einwilligung zu widerrufen, wenn Sie zuvor Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Informationen erteilt haben; (ii) Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Informationen zu widersprechen, wenn die Verarbeitung aus anderen rechtlichen Gründen als der Zustimmung erfolgt. (iii) Sie haben das Recht zu erfahren, ob Informationen von uns verarbeitet werden, dass Sie Informationen zu bestimmten Aspekten der Verarbeitung erhalten und eine Kopie der Informationen erhalten, die sich in Bearbeitung befinden. (iv) Sie haben das Recht, die Richtigkeit Ihrer Informationen zu überprüfen und um Aktualisierung oder Korrektur dieser Informationen zu bitten; (v) Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht, die Verarbeitung Ihrer Informationen einzuschränken. In diesem Fall werden wir Ihre Informationen zu keinem anderen Zweck als der Speicherung ihrer Daten verarbeiten. (vi) Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht, die Löschung Ihrer persönlichen Daten von uns zu erhalten; (vii) Sie haben das Recht, Ihre Informationen in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, sofern technisch möglich, ohne Behinderung an eine andere Steuerung übertragen zu lassen. Diese Bestimmung ist anwendbar, sofern Ihre Informationen auf automatisierte Weise verarbeitet werden und die Verarbeitung auf Ihrer Zustimmung, einem Vertrag, den Sie als Teil oder auf vorvertraglichen Verpflichtungen desselben haben, basiert.
Das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen
Wenn personenbezogene Daten für ein öffentliches Interesse verarbeitet werden, bei der Ausübung einer in unserem Besitz stehenden Behörde oder für die Zwecke der von uns verfolgten berechtigten Interessen, können Sie einer solchen Verarbeitung widersprechen, indem Sie einen Grund für Ihre besondere Situation angeben, um dies zu rechtfertigen Einwand. Sie müssen jedoch wissen, dass Sie bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Direktmarketing-Zwecken jederzeit ohne Angabe von Gründen dieser Verarbeitung widersprechen können. Um zu erfahren, ob wir personenbezogene Daten für Direktmarketingzwecke verarbeiten, lesen Sie die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments.
Wie können Sie diese Rechte wahrnehmen?
Alle Anfragen zur Ausübung von Benutzerrechten können über die in diesem Dokument angegebenen Kontaktangaben an den Eigentümer gerichtet werden. Diese Anträge können kostenlos ausgeübt werden und werden vom Eigentümer so früh wie möglich und immer innerhalb eines Monats bearbeitet.
Abrechnung und Zahlungen
Wir verwenden Zahlungsabwickler von Drittanbietern, um uns bei der sicheren Verarbeitung Ihrer Zahlungsinformationen zu unterstützen. Die Verwendung Ihrer persönlichen Daten durch die Verarbeiter von Drittanbietern wird durch ihre jeweiligen Datenschutzrichtlinien geregelt, die möglicherweise Datenschutzbestimmungen enthalten, die als Schutz dieser Datenschutzrichtlinie gelten. Wir empfehlen Ihnen, die jeweiligen Datenschutzbestimmungen zu überprüfen.
Privatsphäre von Kindern
Wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren. Wenn Sie unter 13 Jahre alt sind, übermitteln Sie bitte keine personenbezogenen Daten über unsere mobile Anwendung oder unseren mobilen Service. Wir ermutigen Eltern und Erziehungsberechtigte, die Internetnutzung ihrer Kinder zu überwachen und zur Durchsetzung dieser Richtlinie beizutragen, indem sie ihre Kinder anweisen, niemals persönliche Informationen über unsere mobilen Anwendungen oder Dienste ohne deren Erlaubnis bereitzustellen. Wenn Sie Grund zu der Annahme haben, dass ein Kind unter 13 Jahren uns personenbezogene Daten über unsere mobile Anwendung oder unseren mobilen Dienst zur Verfügung gestellt hat, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Newsletter
Wir bieten elektronische Newsletter an, die Sie jederzeit freiwillig abonnieren können. Sie können den Erhalt unseres Newsletters oder der Marketing-E-Mails abbrechen, indem Sie den Anweisungen zum Abbestellen dieser E-Mails folgen oder uns kontaktieren. Sie erhalten jedoch weiterhin wichtige Transaktions-E-Mails.
Remarketing
Wir können bestimmten Drittfirmen auch gestatten, uns dabei zu helfen, die Werbung, die unserer Meinung nach für die Nutzer von Interesse sein könnte, maßzuschneidern und andere Daten über die Benutzeraktivitäten in der mobilen Anwendung zu sammeln und zu verwenden. Diese Unternehmen liefern möglicherweise Anzeigen, die Cookies platzieren und das Nutzerverhalten auf andere Weise verfolgen.
Werbung
Wir zeigen möglicherweise Online-Anzeigen und geben möglicherweise gesammelte und nicht identifizierende Informationen über unsere Kunden, die wir über den Registrierungsprozess oder Online-Umfragen und Werbeaktionen sammeln, an bestimmte Werbetreibende weiter. Wir geben keine personenbezogenen Daten zu einzelnen Kunden an Werbetreibende weiter. In einigen Fällen können wir diese aggregierten und nicht identifizierenden Informationen verwenden, um maßgeschneiderte Anzeigen an die beabsichtigte Zielgruppe zu liefern.
Links zu anderen mobilen Anwendungen
Unsere mobile Anwendung enthält Links zu anderen mobilen Anwendungen, die nicht im Besitz oder unter unserer Kontrolle sind. Bitte beachten Sie, dass wir nicht für die Datenschutzpraktiken solcher anderer mobiler Anwendungen oder Dritter verantwortlich sind. Wir empfehlen Ihnen, sich darüber zu informieren, wenn Sie unsere mobile Anwendung verlassen, und die Datenschutzerklärungen jeder mobilen Anwendung lesen, die möglicherweise personenbezogene Daten erfasst.
Informationssicherheit
Wir sichern Informationen, die Sie auf Computerservern bereitstellen, in einer kontrollierten, sicheren Umgebung, die vor unbefugtem Zugriff, Verwendung oder Offenlegung geschützt ist. Wir haben angemessene administrative, technische und physische Vorkehrungen getroffen, um vor unbefugtem Zugriff, Verwendung, Änderung und Offenlegung von persönlichen Daten in seiner Kontrolle und Verwahrung zu schützen. Es kann jedoch keine Datenübertragung über das Internet oder ein drahtloses Netzwerk garantiert werden. Obwohl wir uns bemühen, Ihre persönlichen Daten zu schützen, erkennen Sie an, dass (i) das Internet Sicherheits- und Datenschutzbeschränkungen unterliegt, auf die wir keinen Einfluss haben; (ii) Die Sicherheit, Integrität und der Datenschutz aller Informationen und Daten, die zwischen Ihnen und unserer mobilen Anwendung ausgetauscht werden, können nicht garantiert werden. und (iii) diese Informationen und Daten können trotz bester Bemühungen von einem Dritten während der Übertragung eingesehen oder manipuliert werden.
Datenleck
Wenn wir erfahren, dass die Sicherheit der mobilen Anwendung gefährdet ist oder die persönlichen Informationen der Benutzer aufgrund von externen Aktivitäten, einschließlich Sicherheitsangriffen oder Betrug, nicht verbundenen Dritten zugänglich gemacht wurden, behalten wir uns das vor Recht, angemessen geeignete Maßnahmen zu ergreifen, einschließlich Ermittlungen und Berichterstattung, aber auch eine Benachrichtigung an Strafverfolgungsbehörden und deren Zusammenarbeit mit diesen. Im Falle eines Datenverstoßes werden wir angemessene Anstrengungen unternehmen, um betroffene Personen zu benachrichtigen, wenn wir der Meinung sind, dass ein angemessenes Verletzungsrisiko für den Benutzer aufgrund des Verstoßes besteht oder wenn die Benachrichtigung gesetzlich vorgeschrieben ist. Wenn wir dies tun, werden wir eine Mitteilung in der mobilen Anwendung veröffentlichen.
Rechtliche Offenlegung
Wir werden alle Informationen offenlegen, die wir erheben, verwenden oder erhalten, wenn dies gesetzlich erforderlich oder zulässig ist, z. B. um einer Vorladung oder einem ähnlichen Rechtsverfahren nachzukommen, und wenn wir glauben, dass eine Offenlegung zum Schutz unserer Rechte erforderlich ist, Ihre Sicherheit schützen oder die Sicherheit anderer, Untersuchung von Betrug oder Beantwortung einer Regierungsanfrage.
Änderungen und Ergänzungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie in Bezug auf die mobile Anwendung oder die mobilen Dienste jederzeit zu ändern, sobald eine aktualisierte Version dieser Richtlinie in der mobilen Anwendung veröffentlicht wird. Wenn wir dies tun, werden wir das aktualisierte Datum am Ende dieser Seite überarbeiten. Die fortgesetzte Nutzung der mobilen Anwendung nach solchen Änderungen bedeutet Ihre Zustimmung zu diesen Änderungen.
Annahme dieser Richtlinie
Sie erkennen an, dass Sie diese Richtlinie gelesen haben und stimmen allen Bedingungen zu. Durch die Nutzung der mobilen Anwendung oder ihrer Dienste erklären Sie sich mit dieser Richtlinie einverstanden. Wenn Sie den Bestimmungen dieser Richtlinie nicht zustimmen, haben Sie keine Berechtigung zur Nutzung oder zum Zugriff auf die mobile Anwendung und ihre Dienste.
Uns kontaktieren
Wenn Sie Fragen zu dieser Richtlinie haben, wenden Sie sich bitte an relax@myditation.com
Dieses Dokument wurde zuletzt am 25. Mai 2018 aktualisiert
[/text_block]